Bei stimmzentrierten Musiktherapietreffen sind Gesang und Stimme von grundlegender Bedeutung. Letztere sind Werkzeuge, die von Natur aus Teil von uns, unserer Natur und unserer Entwicklung sind. Ihre Resonanzen auf unsere „Körperhülle“ helfen, Ängste, Emotionen, Spannungen zu erkennen und zu lösen und fördern das psycho-physische Wohlbefinden.
STIMMREZENTRIERTE MUSIKTHERAPIE
HÖREN, LEBEN, WACHSEN
Musiktherapie in Kürze
Der Begriff Musiktherapie leitet sich aus der Vereinigung der Wörter „Musik“ und „Therapie“ ab. Dieser letzte Begriff leitet sich vom griechischen „therapeia“ ab, was bedeutet "Ich passe auf", „Hilfe“ und hat eine weit gefasste Bedeutung, die auf einen Prozess hinweist Transformation.
Der Musiktherapeut „kümmert sich“, steht „im Dienst“ des Nutzers durch Musik, Klang, Vibrationen. Insbesondere Klang wird zum Mittel Beziehung zwischen dem Betreiber und dem Kunden, um dessen Beziehungen zu erleichtern Welt und mit anderen.
Die wohltuende Wirkung von Musik ist vielfältig, da unser Körper selbst in Schwingung gerät und der mit ihm vibrierende Klang stimulieren kann unsere Energien.
Der Musiktherapeut kann in verschiedenen Bereichen arbeiten, darunter Rehabilitation, Therapie, Prävention und Wohlbefinden.